Im Gemeindebereich von Windischeschenbach sind zahlreiche Hunde angemeldet. Auch die Tiere auswärtiger Besucher und Gäste erhalten in und um die Stadt die Möglichkeit zum Auslauf.

Tagtäglich sind alle diese Hunde unterwegs und hinterlassen eine beachtliche Menge an Hundekot.

Hundekot auf Gehwegen, an Straßenrändern, in öffentlichen und privaten Grünanlagen  oder gar auf Kinderspielplätzen ist nicht nur unappetitlich, sondern kann auch zur Gefahr für die Gesundheit unserer Kinder oder der Personen werden, die mit der Pflege der Grünflächen und Anlagen betraut sind.

In den vergangenen Wochen gingen bei der Stadt Windischeschenbach wieder vermehrt  Beschwerden über die immer stärker zunehmende Verschmutzung durch Hundekot ein.

Die Stadt appelliert daher an die Hundehalter ihrer Verpflichtung nachzukommen, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen und so für Sauberkeit zu sorgen und Geruchsbelästigungen durch diese „Häufchen“ zu vermeiden.

Es ist nach der geltenden Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen verboten, Gehwege durch Tiere Verunreinigen zu lassen. Die Stadt weist darauf hin, dass Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschrift  mit einem Bußgeld geahndet werden können, wenn die Verursacher bekannt werden.

Liebe Hundehalter bitte nutzen Sie daher die im Stadtgebiet aufgestellten Spender für Hundekotbeutel! Wenn Sie das Päckchen ordentlich verpackt in einen Restmüllbehälter werfen, ist das Problem „Hundekot“ bereits erledigt.

Ein gutes Beispiel macht rasch Schule und unsere Stadt wieder so sauber, wie wir alle sie gerne haben möchten.