Spatenstich für den Glasfaserausbau in Windischeschenbach

Mit einem symbolischen Spatenstich hat in Windischeschenbach der Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Bürgermeister Karlheinz Budnik begrüßte hierzu gemeinsam mit Vertretern der Deutschen Telekom, der Stadtverwaltung und der ausführenden Baufirma RKE den offiziellen Startschuss für das wichtige Infrastrukturprojekt.

In den kommenden Jahren entstehen in Windischeschenbach und im Ortsteil Neuhaus moderne Glasfaserleitungen, die rund 2.510 Haushalte und Unternehmen an 1.392 Adressen erreichen werden. Die Telekom wird dafür eigenwirtschaftlich mehrere Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 20 neue Netzverteiler errichten. Bis spätestens 2027 soll der Ausbau abgeschlossen sein.

„Schnelles Internet gehört heute zum Leben unserer Bürgerinnen und Bürger – privat wie geschäftlich. Glasfaser ist ein echter Standortvorteil, sichert langfristig die Lebensqualität und steigert den Wert einer Immobilie. Ich freue mich daher sehr, dass der Ausbau jetzt beginnt“, betonte Bürgermeister Budnik beim Spatenstich.

Auch die Telekom sieht große Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger: Mit dem Glasfaseranschluss sind stabile Gigabit-Geschwindigkeiten möglich – ideal für Homeoffice, digitales Lernen, Streaming oder Gaming. Wer frühzeitig einen Tarif bucht, erhält den Hausanschluss kostenlos.

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Ob Glasfaser an der eigenen Adresse verfügbar sein wird, lässt sich einfach unter www.telekom.de/glasfaser prüfen. Wichtig: Der Anschluss kommt nicht automatisch ins Haus. Eigentümer und Mieter können zeitnah einen Tarif buchen, damit der kostenfreie Hausanschluss gelegt werden kann.

Zur Information bietet die Telekom ein Infomobil vor Ort an:
📍 Edeka Schiml, Neustädter Str. 66, 92670 Windischeschenbach
🗓️ Dienstag, 23. September bis Samstag, 27. September
⏰ Di. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 16:00 Uhr

Darüber hinaus beraten Vertriebsmitarbeiter der Telekom auch direkt an der Haustür. Diese sind an ihrer Telekom-Bekleidung zu erkennen, führen Lichtbildausweise mit sich und können über die kostenfreie Rufnummer 0800 3309765 überprüft werden.

Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen:

Das Foto zeigt Bürgermeister Karlheinz Budnik mit Vertretern der Telekom, der Stadtverwaltung und der Baufirma RKE beim Spatenstich für den Glasfaserausbau in Windischeschenbach.