Die Abfuhr der Möbel und sperrigen Haushaltsgeräte beginnt um 6 Uhr.
Kleine Elektrogeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren können auch kostenlos bei der Fa. Kraus (Färberstraße 3) abgegeben werden.
Die Sperrmüllsammlung erfasst die sperrigen Haushaltsgegenstände, die man im Falle eines Umzuges mitnehmen würde. Aufgeladen werden also alle Möbel und die größeren Elektrogeräte.
Abfallberater Peter Hägler nennt dafür beispielhaft Schränke, Kommoden, Tische, Stühle, Betten, Matratzen, Bettfedern, Teppiche, Gartenmöbel, Polstermöbel, Leuchten, Herde, Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Kühlschränke, Gefriertruhen, Fernseher, Computer, haushaltsübliche Drucker, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Kinderwägen und Fahrräder.
Festverbaute Gegenstände wie Türen, Fenster, Holzverkleidungen, Laminatböden oder Zäune werden nicht entsorgt.
Ausdrücklich weist der Abfallberater darauf hin, keine Reifen, Kleidung oder kleine Gegenstände abzustellen. Diese Abfälle behindern die Müllwerker beim Verladen des Sperrmülls und locken Sperrmüllsammler an, die nach dem Durchwühlen der Abfälle oft unansehnliche Haufen zurück lassen. Der Sperrmüll sollte möglichst am Vorabend der Sammeltage abgestellt werden. Dann hält sich der Sperrmülltourismus in Grenzen.
Kleine Gegenstände, die in die Mülltonne passen, sind kein Sperrmüll. Das Landratsamt ahndet Müllhaufen, die nach der Sammlung liegen bleiben.
Weitere Auskünfte erteilt:
Landratsamt Neustadt a. d. Waldnaab
Abfallberatung -Bürgertelefon
Tel. 09602 / 79 3530